Fohlen

Alles, was nicht gerettet wird, geht verloren – Teil 1: Vinyl-LP

$47.00
2 auf Lager

Heads up: stock level last updated at 00.01am today. We believe this product is still available, however there's a small chance it's sold out since.

Veröffentlichungsdatum: 8. März 2019

Von chaotischen Hauspartys in ihrer Heimatstadt Oxford bis hin zu Headlinern großer Festivals in ganz Europa – Foals haben eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Sie haben sich gleichermaßen Anerkennung bei Kritikern (NME- und Q-Awards sowie Nominierungen für den Mercury Prize, den Ivor Novello Award und den BRIT Award) und Fantreue (1,7 Millionen verkaufte Alben) verdient. Und während die meisten ihrer Zeitgenossen auf der Strecke geblieben sind, erreichen Foals immer wieder neue Höhen.

Nach über einem Jahrzehnt im Geschäft bekennen sich Foals erneut zu ihrer Liebe zum Unkonventionellen mit dem mutigsten und ambitioniertesten Projekt ihrer Karriere: nicht nur einem, sondern gleich zwei erstaunlichen neuen Alben: „Everything Not Saved Will Be Lost“. Die beiden Veröffentlichungen, getrennt, aber miteinander verbunden, teilen sich Titel, Themen und Artwork. „Part 1“ erscheint am 8. März, „Part 2“ folgt später im Jahr.

„Es sind zwei Hälften desselben Medaillons“, erklärt Frontmann Yannis Philippakis. „Man kann sie einzeln anhören und genießen, aber im Grunde sind sie Begleitstücke.“

Im Grunde verbunden, aber mit eigenständigen Persönlichkeiten, schaffen die beiden Bands die fesselndsten, ambitioniertesten und stimmigsten Werke, die sie je hervorgebracht haben. Die 20 Tracks, die die traditionelle Popsong-Struktur, in die sie sich zunehmend verengt fühlten, aufbrechen wollen, übertreffen alle Erwartungen. Es gibt experimentelle, progressiv angehauchte Stücke neben atmosphärischen Übergängen, die die Musik zu einem Erlebnis machen und nicht nur zu einer bloßen Songsammlung. Doch auch die bekannte Fähigkeit der Band, unerbittliche Grooves mit beeindruckender Kraft und atemberaubende Hooks zu spielen, erreicht neue Höhen.

Die erste Single des Albums, „Exits“, ist ein gutes Beispiel dafür. Philippakis beschwört darin mit einer mitreißenden Gesangsmelodie das Bild einer desorientierenden Welt herauf. Es ist eine erfrischende Hymne für Foals‘ beeindruckendes Arsenal, aber auch eine düstere Prognose.

„Es herrscht die klare Vorstellung, dass die Welt nicht mehr so bewohnbar ist wie früher“, sagt Yannis. „Es herrscht eine gewisse Gefährlichkeit, mangelnde Vorhersehbarkeit und das Gefühl, vom Ausmaß der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, überwältigt zu sein. Wie reagieren wir darauf? Und welchen Zweck hat die Reaktion eines Einzelnen?“

„Exits“ gibt Hinweise darauf, was thematisch in den beiden Teilen von „Everything Not Saved Will Be Lost“ zu erwarten ist. Der Titel warnt davor, dass alles – vom kleinsten flüchtigen Moment der Inspiration bis hin zur biologischen Vielfalt unseres Planeten – vom Aussterben bedroht sein kann.

Dieses Thema zieht sich durch das gesamte Albummaterial, denn Foal spiegelt die öffentlichen Neurosen wider, die durch unser aktuelles kulturelles Klima hervorgerufen werden. Paranoia vor staatlicher Überwachung? Angst vor dem ökologischen Kollaps? Angst vor Trumps nächstem potenziell katastrophalen Schritt? All das steckt in diesen apokalyptischen Songs.

„Textlich gibt es Resonanzen zu dem, was gerade in der Welt passiert“, fasst Yannis zusammen. „Ich denke mir einfach: Was bringt es heutzutage noch, Musiker zu sein, wenn man sich nicht zumindest mit einigen dieser Dinge auseinandersetzen kann? Diese Songs sind wie weiße Fahnen, SOS-Rufe oder Hilferufe … jeder auf seine Weise.“

Die Reise der neuen Alben begann mit dem Ende der „What Went Down“-Ära. Gründungsmitglied Walter Gervers verließ die Band im Guten, nachdem er im August 2017 beim Festival Paredes de Coura in Portugal gespielt hatte. Foals erkannte, dass er nicht ersetzt werden konnte – eine Entscheidung, die eine Zeit der Neuausrichtung, Reorganisation und schließlich Verjüngung einleitete.

Nach einer kleinen Pause kamen Foals – komplettiert durch Jimmy Smith (Gitarre), Jack Bevan (Schlagzeug) und Edwin Congreave (Tasten) – wieder zusammen. Yannis übernahm die Produktion, der zusammen mit Edwin auch die Bassparts übernahm. Sie begannen mit dem Schreiben im Proberaum, bevor sie diese Skizzen mit Unterstützung von Toningenieur Brett Shaw in die Aufnahmephase der 123 Studios in Peckham überführten. Dieser Zyklus wiederholte sich zwischen den beiden Räumen und schuf so eine kontinuierliche Feedbackschleife, während sie versuchten, jede neue Idee bis zur Ziellinie zu bringen.

Trackliste

1. Mondlicht
2. Ausgänge
3. Weiße Zwiebeln
4. In Grad
5. Sirupe
6. Auf dem Luna
7. Café D'Athens
8. Surfen Teil 1
9. Sonntag
10. Ich bin fertig mit der Welt (und sie ist fertig mit mir)

Produktdetails
  • Künstler: Fohlen
  • Bezeichnung: Warner Records
  • Veröffentlichungsdatum:
  • Format: Vinyl-LP
  • Kat.-Nr.: 190295500924
Versandinformationen

Bei Bestellungen aus dem Vereinigten Königreich wird dieses Produkt per Royal Mail Tracked 48 verschickt. Abhängig von Ihrer Bestellung (falls diese auch Rock Sound-exklusive, nicht-musikalische und/oder vorbestellte Artikel enthält) wird dieses Produkt wahrscheinlich separat versendet und kommt separat an.

Für Bestellungen außerhalb des Vereinigten Königreichs können je nach Standort andere Fulfillment-Dienste genutzt werden.

Gute Empfehlungen